Denn was ist schon ein König ohne seine Königin?
Die Suchmaschinenoptimierung scheint für Außenstehende oft sehr schleierhaft: Im Zusammenhang mit der weltweit führenden Suchmaschine Google fallen Begriffe wie Algorithmen, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, RankBrain.
In der Fachwelt ist die Rede von mehr als 10 000 Rankingfaktoren. Und wenn Maschinen jetzt auch noch lernfähig werden, wird das SEO-Spiel immer kniffliger.
Zwar haben Suchmaschinen offizielle Richtlinien gesetzt für einen korrekten Aufbau von Webseiten, doch reicht deren Umsetzung oft nicht aus, um im Wettbewerb zu bestehen.
Die Arbeit des SEO Managers ist die Umsetzung dieser Richtlinien.
Die Kunst des SEO Managers ist jedoch ein Gespür dafür zu haben, welche Faktoren am meisten Potenzial für den jeweiligen Kunden bergen.
Doch genug der warmen Worte! Lassen wir Zahlen sprechen. Im Folgenden siehst du drei Fallbeispiele meiner SEO-Kunst. Best Practice II & III sind Ergebnisse meiner Arbeit als SEO Manager bei der Heindl Internet AG.